EIN RUNDWANDERWEG SCHREIBT GESCHICHTE.
Die Gargellner Fenster sind vielen bereits als geologische Besonderheit bekannt, die sich in Form heller Kalkfelsen im ansonsten etwas dunkleren Urgesteinsmassiv zeigt. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ soll nun aber weit darüber hinaus gehen. Es bedient sich vor allem des Gargellner Gedächtnisses und bringt viele interessante Begebenheiten aus vergangenen Zeiten wieder ans Tageslicht. So soll ein vielschichtiger Blick auf alle Epochen entstehen, der das Gargellen von heute durch eine spannende Zeitreise ganzheitlich erlebbar macht. An allen historisch relevanten Plätzen sind Ein- und Ausblick eröffnende „Fenster“ vorgesehen, die einen geheimnisvollen Blick hinter die Kulissen dieser geheimnisvollen Grenzregion ermöglichen.
EIN GANZES DORF PACKT AN.
Im Rahmen des Projektes „Bergdorf 2025“ und als Vorbereitung auf die Gargellner Fenster, wurde seit Mai 2018 gemeinschaftlich am Ortsbild gearbeitet. In einer groß angelegten Ausholzaktion fielen Bäume wie Bartstoppeln und Gargellen erhielt wieder jenes Gesicht, das leicht und hell an frühere Zeiten erinnert. Weitere Gemeinschaftsaktionen hatten die Revitalisierung und Errichtung des „Gargellner-Fenster-Weges“ zum Ziel. Wieder packte das ganze Dorf mit an und Generationen arbeiteten Hand in Hand, um gemeinsam etwas Besonderes entstehen zulassen.