Gargellner Schafberg Wege

Wo das Leben erzählt 

Lass Dich von früheren Bewohnern auf Pfaden leiten und zu stillem Wassern führen. Sie erzählen Dir Geschichten aus längst vergangenen Tagen und nehmen Dich mit zu wundersamen Plätzen. Die Natur ist dieselbe wie damals - sie verbindet uns alle. Jene, die heute als Gast kommen und die, die früher hier gelebt haben. 

Hirtenmädchen Marie

Grüaß di! i bin d' Marie. Als Hirtenkind lebte ich in einer längst vergangenen Zeit. Auf dem Schafberg hütete ich kleine Kälbchen und freche Zicklein. Komm mit - ich zeige Dir einen Rundweg mit Balanciersteinen, sprudelnden Wasserbrunnen und einem Bachbett voller Goldnuggets. Und gemeinsam besuchen wir die Eselchen Clemens und Caruso, die sich am liebsten hinter den flauschigen Ohren kraulen lassen. 

Der Weg: Die Freude an der Bewegung. Das Spiel in der Natur. Auf dem Entdeckerpfad dürfen Klein und Groß den Schafberg spielerisch erkunden. Tiere wollen gestreichelt und spannende Stationen entdeckt werden. Der schmale Pfad verläuft teilweise parallel zum Flanierweg - ideal für kleine Wanderer.

Zöllner Paul 

Grüaß di! I bin dr' Paul. Früher arbeitete ich als junger Zöllner in Gargellen und bewachte die grüne Grenze. Heute nehme ich Dich mit auf einen Weg, um den sich unzählige Geschichten und geheimnisvolle Legenden ranken: von listigen Schmugglern, mutigen Grenzwächtern und waghalsigen Bergsteigern. 

Der Weg:  Ganz entspannt führt ein breiter Schotterweg zu den malerischen Speicherseen - eine gemütliche Wanderung, fast wie ein langer Spaziergang. Dabei eröffnet sich ein fantastischer Blick auf den smaragdgrünen Gandasee und ins Valzifenztal. Hier kannst Du gemütlich flanieren - auch mit dem Kinderwagen. 

Bergführer Johann

Grüaß di! I bin dr' Johann. Mein Leben als Bauer, Wilderer und Bergmensch vor über 130 Jahren ist reich an Geschichten. Der Schafberg ist meine Heimat. Dort wandere ich mit Dir zum glitzernden Gandasee und erzähle Dir von der Demut, die nur die Natur uns lehren kann - damals wie heute. 

Der Weg: Auf einem schmalen Pfad geht's 270 Höhenmeter bergab zum kristallklaren Gandasee - Trittsicherheit und festes Schuhwerk empfohlen. Dort springen Mutige ins kühle Wasser, während Genusswanderer am reizvollen Ufer rasten. 

Weitere Wanderempfehlungen 

Für Dich 

Weitere Informationen die Dich interessieren können